|
 |
 |
Phonorex in Arbeitsstellung
Phonorex in Arbeitsstellung |
Beschreibung: |
Max Ihle hat auch für Loewe-Opta das Ferrophon als erstes Nachkriegstonbandgerät für den Heimgebrauch hergestellt. Das Phonorex wurde ca. 1953 in seinem Betrieb entwickelt. Das Bild zeigt die Ausführung mit den Bandgeschwindigkeiten 9,5 und 19,05 cm/s. Die Schichtlage des Bandes ist innen bei alter deutscher Spurlage. Die maximale Spulengröße ist 25 cm. Bei Zeispurbetrieb ist hier schon ein Reversbetrieb möglich. Daher doppelte Kopfausstattung und Bandendabschaltung. Das Gerät ist optional mit einem Bandzählwerk ausgestattet und besitzt einen Lautsprecher im Koffer. Zusätzlich ist ein Ortsempfänger eingebaut. Ohne die vorgeschriebene Antenne ist bei Aufnahme keine vollaussteuerung des Bandes möglich. Wegen Verschleiß der Riemen für die Bandwickel habe ich 2 vom Tesla B56 eingesetzt. die 3 Riemen zur Schwungmasse sind schweißbar. Die Tonrolle hat einen Gummibelag. Ansonsten ist es eine solide Konstruktion, da es bis heute voll funktionsfähig ist.
|
Schlüsselwörter: |
Max Ihle, Tonbandgerät, Phonorex |
Datum: |
30.01.2011 10:23 |
Hits: |
2265 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
111.1 KB |
Hinzugefügt von: |
MTG20 |
|
|
 |